Zunächst: ist ein Jungvogel aus dem Nest gefallen, werden sich die Eltern in der Regel weiter um ihn kümmern, auch auf dem Boden. Am besten in Ruhe lassen und soweit weg gehen, dass die Eltern sich sicher fühlen, zu kommen und zu füttern. Falls man das Nest entdeckt, kann man ihn vorsichtig wieder hineinsetzen.
Ein verletzter Vogel muss zunächst einmal fachgerecht untersucht und ggf. behandelt werden. Am besten wenden Sie sich dazu umgehend an den nächsten Tierarzt.
Hier gibt es zwei interessante Links, in denen Tipps gegeben werden:
Wespen sind nach dem allgemeinen Artenschutz geschützt, Hornissen sind sogar besonders geschützt. Ist die Umsiedlung eines Hornissennestes (oder im Notfall dessen Vernichtung) notwendig, beantragen Sie dies bitte bei Ihrer UNB (Unteren Naturschutzbehörde), die dies genehmigen muss. Andernfalls kann es zu hohen Geldbußen kommen.
Auf jeden Fall sollten Sie einen Experten zu Hilfe bitten. Beratung und Umsiedlung (im Notfall Vernichtung) bei Wespen- und Hornissennestern bieten:
Dann handelt es sich vermutlich um einen sogenannten Spiegelkämpfer. Aber keine Sorge: das geht auch wieder vorbei. Hier finden Sie weiterführende Informationen: