Hier eine sehr informative Seite zum Thema vom BUND NRW.
Die Wildtierhilfe Schäfer in Dreieich kümmert sich um Vögel und verschiedene andere Tiere.
Auch kann das Tierheim Heppenheim, Ausserhalb 65, 64646 Heppenheim helfen. Hier gibt es sogar eine Igelstation. Der Vogelpark in Lorsch hat nur begrenzte Möglichkeiten.
Man kann sich auch an die Tierrettung Rhein-Neckar, Tel. 06359 / 9489503, wenden, die sich um verletzte Wildtiere kümmert.
Die Wildtierthilfe Odenwald vom "Koboldhof" in Bad König ist eine staatlich anerkannte Pflegestation. Auch sie gibt Tipps auf ihrer homepage, und kümmert sich vor allem um Kleinsäuger wie Siebenschläfer, Fledermäuse etc., aber auch um Vögel : Tel: 0163-3515058.
In Bensheim: Stephan Schäfer/ Kreisvertrauensmann für Vogelschutz 06251-71170
Die Wildvogelhilfe Darmstadt "Die Feder" wird privat ehrenamtlich geführt und kümmert sich um verletzte und verwaiste Wildvögel. Sie ist staatlich anerkannt, aber nicht staatlich gefördert: 0160 97059708
Hier beim Bundes-NABU gibt es hilfreiche Tipps und eine Karte mit entsprechenden Stationen.
Das Projekt Wildvogelhilfe bietet eine Adressenliste von Auffangstationen an (PLZ 6....), ebenso das Komitee gegen den Vogelmord e.V. (PLZ 4-6...).
Auch der örtliche Tierschutzverein kann helfen.
Und noch eine Angabe aus einem Vogelforum von dessen Moderatorin "charlyblue18": Vogelkundige Tierärzte nach PLZ (Hier: PLZ 6...., aber auch alle anderen auf dieser Seite).
Infos: Deutsche Gesellschaft für Mauersegler.
Niemals in die Luft werfen ! Nestlinge können z.B. bei zu großer Hitze aus dem Nest fallen. Sie müssen sofort ggf. tierärztlich versorgt und aufgezogen werden.
Hilfe (und Infos) gibt es beim Arbeitskreis Mauersegler des NABU Heidelberg, email: mauersegler(at)nabu-heidelberg.de
Für alle Fälle gibt es die spezialisierte Mauerseglerklinik in Frankfurt/Main,
Tel. 069 - 35 35 15 04.
Greifvögel aller Art sind beim NABU Haßloch gut aufgehoben: https://www.nabu-hassloch.de/
s.o. Koboldhof und:
in Heppenheim: Frau Dagmar Göhler, 06252 / 77 554 : ein Projekt der Umweltlotterie, mit uns - dem NABU Bensheim/Zwingenberg - als Projektträger.
Weitere in Südhessen: https://www.fledermausschutz-suedhessen.de
siehe bitte hier und oben beim Tierheim Heppenheim.
Schlangen
Schlangenhilfe bei Michael Günzel: Handy-Nr.: 0171-584 53 07
Hier gibt es zwei interessante Links, in denen Tipps gegeben werden:
Spechte an der Hauswand - Fassadenhacker
Wespen sind nach dem allgemeinen Artenschutz geschützt, Hornissen sind sogar besonders geschützt. Ist die Umsiedlung eines Hornissennestes (oder im Notfall dessen Vernichtung) notwendig, beantragen Sie dies bitte bei Ihrer UNB (Unteren Naturschutzbehörde), die dies genehmigen muss. Andernfalls kann es zu hohen Geldbußen kommen.
Auf jeden Fall sollten Sie einen Experten zu Hilfe bitten. Beratung und Umsiedlung (im Notfall Vernichtung) bei Wespen- und Hornissennestern bieten:
Herr Björn Kleinlogel, Pfungstädter Str. 35, 64297 Darmstadt, 06151/44658, Mobil 0171/2642128, Fax 06151/422779: office@kleinlogel-gmbh.de.
Homepage https://kleinlogel-gmbh.de. Herr Björn Kleinlogel ist Diplom-Biologe und Zoologe und hat jahrzehntelange Erfahrung mit natur- und umweltfreundlicher Schädlingsbekämpfung, es gibt auch etliche Veröffentlichungen mit ihm (u.a. in der FAZ).
Frau Brigitte Martin, Dreieichweg 11, 64291 Darmstadt, 06151/37931, Mobil 0175/2344689, Fax 06151/37934 brigitte.martin@bund.net
Herr Thomas Buchheimer, Alexander v.-Humboldt-Straße 12, 64711 Erbach, 06062/9466889, Mobil 0151/64433026 th.buchheimer@gmx.de
Und noch ein informativer Text zu diesen interessanten Insekten (und ob sie wirklich unseren Kuchen oder Schinken naschen wollen) von der Seite des NABU Meerbachtal.
Ein bestimmter Vogel fliegt immer und immer wieder gegen Ihr Fenster obwohl Sie schon alles Mögliche dagegen unternommen haben?
Dann handelt es sich vermutlich um einen sogenannten Spiegelkämpfer. Aber keine Sorge: das geht auch wieder vorbei. Hier finden Sie weiterführende Informationen: