(Erste) Hilfe bei verletzten Tieren, Experten-Kontakte & Adressen + Häufige Fragen

Vögel

Zunächst: ist ein Jungvogel aus dem Nest gefallen, werden sich die Eltern in der Regel weiter um ihn kümmern, auch auf dem Boden. Am besten in Ruhe lassen und soweit weg gehen, dass die Eltern sich sicher fühlen, zu kommen und zu füttern. Falls man das Nest entdeckt, kann man ihn vorsichtig wieder hineinsetzen. 

 

Ein verletzter Vogel muss zunächst einmal fachgerecht untersucht und ggf. behandelt werden. Am besten wenden Sie sich dazu umgehend an den nächsten Tierarzt.

 

Kreisvertrauensmann für Vogelschutz

  • In Bensheim: Stephan Schäfer/ Kreisvertrauensmann für Vogelschutz 06251-71170

 

Pflege- und Auffangstationen

  • Hier beim Bundes-NABU gibt es hilfreiche Tipps und eine Karte mit entsprechenden Stationen. 

  • Das Projekt Wildvogelhilfe bietet eine Adressenliste von Auffangstationen an (PLZ 6....), ebenso das Komitee gegen den Vogelmord e.V. (PLZ 4-6...).

  • Vogelkundige Tierärzte nach PLZ (Hier: PLZ 6…, aber auch alle anderen auf dieser Seite).  

  • Die Wildvogelhilfe Darmstadt "Die Feder" wird privat ehrenamtlich geführt und kümmert sich um verletzte und verwaiste Wildvögel. Sie ist staatlich anerkannt, aber nicht staatlich gefördert: 0160 97059708

 

Ehrenamtliche Wildvogelhilfe e.V.

Download
Flyer der Ehrenamtlichen Wildvogelhilfe e.V.
Flyer mit Kontakten zur Vogelhilfe aus der Region
05032022Hilfe (1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB

Wildtierhilfe


Spezial

Fledermäuse

 

Greifvögel

Igel

  • siehe bitte hier und oben beim Tierheim Heppenheim.

Mauersegler

 

Schlangen

  • Schlangenhilfe bei Michael Günzel: Handy-Nr.: 0171-584 53 07

Häufige Fragen

Was tun, wen Spechte die Hauswand zerhacken?

Hier gibt es zwei interessante Links, in denen Tipps gegeben werden: 

 

Wespen- oder Hornissennest im Garten?

Wespen sind nach dem allgemeinen Artenschutz geschützt, Hornissen sind sogar besonders geschützt. Ist die Umsiedlung eines Hornissennestes (oder im Notfall dessen Vernichtung) notwendig, beantragen Sie dies bitte bei Ihrer UNB (Unteren Naturschutzbehörde), die dies genehmigen muss. Andernfalls kann es zu hohen Geldbußen kommen. 

 

Auf jeden Fall sollten Sie einen Experten zu Hilfe bitten. Beratung und Umsiedlung (im Notfall Vernichtung) bei Wespen- und Hornissennestern bieten: 

  • Herr Björn Kleinlogel, Pfungstädter Str. 35, 64297 Darmstadt, 06151/44658, mobil 0171/2642128, Fax 06151/422779: office@kleinlogel-gmbh.de. Homepage https://kleinlogel-gmbh.de. Herr Björn Kleinlogel ist Diplom-Biologe und Zoologe und hat jahrzehntelange Erfahrung mit natur- und umweltfreundlicher Schädlingsbekämpfung, es gibt auch etliche Veröffentlichungen mit ihm (u.a. in der FAZ). 

  • Frau Brigitte Martin, Dreieichweg 11, 64291 Darmstadt, 06151/37931, mobil 0175/2344689, Fax 06151/37934 brigitte.martin@bund.net

  • Herr Thomas Buchheimer, Alexander v.-Humboldt-Straße 12, 64711 Erbach, 06062/9466889, mobil 0151/64433026 th.buchheimer@gmx.de

  • Und noch ein  informativer Text zu diesen interessanten Insekten (und ob sie wirklich unseren Kuchen oder Schinken naschen wollen) von der Seite des NABU Meerbachtal. 

 

 

 

Ein bestimmter Vogel fliegt immer und immer wieder gegen Ihr Fenster obwohl Sie schon alles Mögliche dagegen unternommen haben?

Dann handelt es sich vermutlich um einen sogenannten Spiegelkämpfer. Aber keine Sorge: das geht auch wieder vorbei. Hier finden Sie weiterführende Informationen: