Nabu

Nabu · 07. Juni 2023
Moor- oder Graben-Veilchen zählen zu den seltensten Arten in den Stromtalwiesen - Foto: Jürgen Schneider

Nabu · 05. April 2023
Jugendfreizeit Die Vielfalt der Natur entdecken NAJU Hessen lädt ein zum Biodiversitätscamp Wetzlar– Was bedeutet Biodiversität? Warum kommen Lebewesen an bestimmten Stellen vor und an anderen nicht? Alle Interessierten ab 10 Jahren sind eingeladen, mit der NAJU Hessen in die Natur aufzubrechen, um gemeinsam Antworten auf diese Fragen zu finden. Ein Wochenende lang wird untersucht, was es alles in unserer heimischen Flora und Fauna zu finden gibt. Lupen, Ferngläser, Kescher und...

Nabu · 14. September 2022
19 Grad in öffentlichen Gebäuden, kein warmes Wasser, die Beleuchtung von Gebäuden und Denkmälern aus rein ästhetischen oder repräsentativen Gründen soll ausgeschaltet werden. Beleuchtete Werbeanlagen sollen von 22 Uhr abends bis 6 Uhr morgens ausgeschaltet werden. Die von der Bundesregierung verabschiedete Energiesparverordnung, welche ab dem 1. September dieses Jahres greift, ist nicht nur eine Maßnahme zum Energiesparen, sondern enthält auch Regelungen die zweifelsfrei dem...

Nabu · 09. August 2022
Tausende machen auch im Jahr 2022 das Rheinufer sauber - von der Quelle bis zur Mündung Der NABU, Ortsgruppe Lampertheim, beteiligt sich zum mittlerweile dritten Mal an der am 10. September stattfindenden Aktion RhineCleanUp. Das praktische Ziel dieser Aktion besteht darin, den Rhein-Uferabschnitt bei Lampertheim zu säubern. Dadurch wird verhindert, dass der Müll beim nächsten höheren Wasserstand ins Meer getragen wird. Die Initiative RhineCleanUp will das zum nunmehr fünften Mal,...

Nabu · 14. Juli 2022
Anfang Juli lud der NABU Kreisverband Bergstraße seine Ortsgruppen zum Grillabend ins Naturschutzzentrum Bergstraße. Wie bereits in den vergangenen Jahren veranstaltete der Kreisverband auch im Jahr 2022 für seine Ortsgruppen eine Möglichkeit, sich zum Kennenlernen und Austausch zu treffen. Hierfür würde eine kleine Grillfeier organisiert, welcher auch Repräsentanten aus zahlreichen Ortsvereinen folgten. So begrüßte Vorsitzende Bettina Walter unter anderem Vertreterinnen und Vertreter...

Nabu · 13. Juli 2022
Liebe Naturfreunde und Naturinteressierte, wer noch am Fotowettbewerb teilnehmen möchte, kann dies bis zum 31.7.22 tun. Hier nochmal das Thema und die Durchführungsbedingungen: Eine Handvoll Waldboden enthält mehr Lebewesen, als die Erde Menschen. Viele der am und im Boden vorkommenden Lebewesen können wir jedoch mit den bloßen Augen nicht erkennen, denn sie sind zu klein. Biologisch zählen sie zur Mikrofauna. Die Mesofaune ist für uns mit einer Größe ab 2 mm mit den Augen erkennbar....

Nabu · 09. Juli 2022
Nach der im April stattgefundenen Jahresversammlung des NABU Kreisverbandes Bergstraße und einer ersten konstituierenden Vorstandssitzung Anfang Juni, tagte der neu- und wiedergewählte Vorstand nun im Rahmen einer Klausurtagung in angenehmem Ambiente auf der Starkenburg in Heppenheim. Gleich 14 Tagesordnungspunkte umfasste die ambitionierte Tagesordnung. Die Akteure hatten sich eine Menge vorgenommen. Gleichwohl, dass sich trotz der Coronapandemie in den letzten Jahren einiges umsetzen ließ,...

Nabu · 03. Dezember 2021
Im November lud Jürgen Schneider vom NABU Meerbachtal zu einem Vortrag zu den Themen Wiesenpflege zur Förderung der Artenvielfalt und die Umgestaltung Vorgarten in ein artenreiches Biotop nach Zell ein. Unser Vorstandsmitglied Anke hat sich dankenswerterweise Notizen hierzu gemacht, die wir Euch hier gerne vorstellen möchten. Herzlichen Dank an Anke dafür! Jürgen Schneider ist seit Jahren Vorsitzender des NABU-Meerbachtal und pflegt mit seinen aktiven Unterstützern riesige Wiesenflächen...

Nabu · 30. September 2021
Welche Veränderungen bringt der Herbst in der Natur? Warum mögen Igel das Fallobst von den Streuobstwiesen so gern und wie kommt der Saft aus dem Apfel? Wo überwintern Insekten? Um diese Themen dreht sich der NAJU-Vormittag in der ehemaligen Storchenstation. Abwechselnd werden in zwei Gruppen gemeinsam Äpfel geschnippelt, geraspelt und dann in der Presse ausgedrückt unter der Anleitung der NAJU-Betreuer Ralf Gerlach und Jessica Hassenzahl. Besonders spannend ist der Schritt nach der...

Nabu · 29. September 2021
NABU Hessen bittet: Frühblüher als Starthilfe für Hummeln stecken Wetzlar – Es geht auf den Herbst zu und damit ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um den Hummeln und anderen Frühstartern für den Frühling den Tisch mit energiereicher Kost zu decken. Mit ihrem langen Rüssel saugen Hummeln bereits im zeitigen Frühjahr den Nektar aus tiefen Blütenkelchen von Frühblühern wie Krokus, Schneeheide und Märzenbecher. Auch an Sträuchern wie Salweide und Kornelkirsche sammelt sie...

Mehr anzeigen