Nabu · 14. September 2022
19 Grad in öffentlichen Gebäuden, kein warmes Wasser, die Beleuchtung von Gebäuden und Denkmälern aus rein ästhetischen oder repräsentativen Gründen soll ausgeschaltet werden. Beleuchtete Werbeanlagen sollen von 22 Uhr abends bis 6 Uhr morgens ausgeschaltet werden. Die von der Bundesregierung verabschiedete Energiesparverordnung, welche ab dem 1. September dieses Jahres greift, ist nicht nur eine Maßnahme zum Energiesparen, sondern enthält auch Regelungen die zweifelsfrei dem...

Nabu · 09. August 2022
Tausende machen auch im Jahr 2022 das Rheinufer sauber - von der Quelle bis zur Mündung Der NABU, Ortsgruppe Lampertheim, beteiligt sich zum mittlerweile dritten Mal an der am 10. September stattfindenden Aktion RhineCleanUp. Das praktische Ziel dieser Aktion besteht darin, den Rhein-Uferabschnitt bei Lampertheim zu säubern. Dadurch wird verhindert, dass der Müll beim nächsten höheren Wasserstand ins Meer getragen wird. Die Initiative RhineCleanUp will das zum nunmehr fünften Mal,...

Nabu · 14. Juli 2022
Anfang Juli lud der NABU Kreisverband Bergstraße seine Ortsgruppen zum Grillabend ins Naturschutzzentrum Bergstraße. Wie bereits in den vergangenen Jahren veranstaltete der Kreisverband auch im Jahr 2022 für seine Ortsgruppen eine Möglichkeit, sich zum Kennenlernen und Austausch zu treffen. Hierfür würde eine kleine Grillfeier organisiert, welcher auch Repräsentanten aus zahlreichen Ortsvereinen folgten. So begrüßte Vorsitzende Bettina Walter unter anderem Vertreterinnen und Vertreter...

Nabu · 13. Juli 2022
Liebe Naturfreunde und Naturinteressierte, wer noch am Fotowettbewerb teilnehmen möchte, kann dies bis zum 31.7.22 tun. Hier nochmal das Thema und die Durchführungsbedingungen: Eine Handvoll Waldboden enthält mehr Lebewesen, als die Erde Menschen. Viele der am und im Boden vorkommenden Lebewesen können wir jedoch mit den bloßen Augen nicht erkennen, denn sie sind zu klein. Biologisch zählen sie zur Mikrofauna. Die Mesofaune ist für uns mit einer Größe ab 2 mm mit den Augen erkennbar....

Nabu · 09. Juli 2022
Nach der im April stattgefundenen Jahresversammlung des NABU Kreisverbandes Bergstraße und einer ersten konstituierenden Vorstandssitzung Anfang Juni, tagte der neu- und wiedergewählte Vorstand nun im Rahmen einer Klausurtagung in angenehmem Ambiente auf der Starkenburg in Heppenheim. Gleich 14 Tagesordnungspunkte umfasste die ambitionierte Tagesordnung. Die Akteure hatten sich eine Menge vorgenommen. Gleichwohl, dass sich trotz der Coronapandemie in den letzten Jahren einiges umsetzen ließ,...

21. Juni 2022
Radikaler Rückschnitt und Entfernung von Hecken, lebenden Zäunen, Gebüschen und andere Gehölze sind in der Zeit vom 1. März bis 30. September nicht erlaubt! Laut Bundesnaturschutzgesetz ist ein radikaler Rückschnitt oder das Entfernen der Hecke nur in der Zeit von Oktober bis Februar erlaubt, damit Vögel nicht beim Brüten gestört werden. In der Zeit von 1. März bis 30. September ist jedoch ein "schonender Form- und Pflegeschnitt" erlaubt. Allerdings verbietet es das...

05. Mai 2022
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“. Mit diesem bekannten Zitat von Erich Kästner beendete Eberhard Erb seinen Bericht zur Kassenprüfung des NABU Kreisverbandes Bergstraße, lobte zugleich die gewissenhafte und engagierte Arbeit der Vorstandsmitglieder und plädierte direkt für die Entlastung des gesamten Vorstands. Am vergangenen Samstag fand deren Kreisvertreterversammlung inklusive Vorstandswahlen im Paul-Schnitzer-Saal in Lorsch statt. Der NABU Vorstand, vor drei Jahren nahezu...

05. Mai 2022
Liebe Naturfreunde und Naturinteressierte! Eine Handvoll Waldboden enthält mehr Lebewesen, als die Erde Menschen. Viele der am und im Boden vorkommenden Lebewesen können wir jedoch mit den bloßen Augen nicht erkennen, denn sie sind zu klein. Biologisch zählen sie zur Mikrofauna. Die Mesofaune ist für uns mit einer Größe ab 2 mm mit den Augen erkennbar. Zur Makrofauna zählen Lebewesen ab einer Größe von 20 mm. Für unseren Fotowettbewerb suchen wir Bilder aus und um Lampertheim von am...

28. April 2022
NAJU Hessen lädt ein zum Naturschutzeinsatz Wetzlar– Die NAJU (Naturschutzjugend im NABU) lädt alle Jugendlichen ab 12 Jahren dazu ein, für die Natur aktiv zu werden. Bei dieser Veranstaltung steht der praktische Naturschutz im Mittelpunkt. Bei einem spannenden Einsatz im Niedermoor Fürstenhagen in Hessisch Lichtenau können die Teilnehmenden viel über die dort typische Pflanzenwelt lernen und erhalten Einblicke in die notwendigen Pflegearbeiten zum Schutz des seltenen Lebensraums. Die...

21. April 2022
Liebe NABU-Gruppen, im Juni findet das Landeslager der NAJU Hessen statt! An den fünf Tagen möchten wir gemeinsam mit NAJU Gruppen aus ganz Hessen das Thema Landwirtschaft in den Mittelpunkt stellen. Von den Tagen der Jägerinnen und Sammler über die Anfänge des Ackerbaus bis zur heutigen Praxis wollen wir mit euch erleben, was Landwirtschaft bedeutet. Dank Förderungen kann die Veranstaltung komplett kostenlos stattfinden. Wir freuen uns riesig, wenn ihr euch als Gruppe gemeinsam für das...

Mehr anzeigen