am Freitag, 10. Februar 2023 im Dorfgemeinschaftshaus Zell (Gronauerstraße 98, 64625 Bensheim-Zell)
Einladung zu einem gemeinsamen Imbiss mit Austausch ab 18:30 Uhr
Ab 19:00 Uhr Kreisvertreterversammlung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung des Protokolls der Kreisvertreterversammlung 2022
3. Berichte
a. Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden
b. Weitere Berichte aus dem Vorstand
c. Kassen- und Haushaltsbericht des Schatzmeisters
d. Bericht der Kassenprüferin und -prüfer
4. Entlastungen
a. Vorstand
b. Schatzmeister
5. Informationen aus dem Landesverband
6. Landesvertreterversammlung am Sonntag, 9. Juli 2023- Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter
7. Anträge
8. Ausblick 2023
Hinweis: Bitte melden Sie sich formlos an - es genügt eine formlose Mail, damit wir für den Imbiss vor der Versammlung planen können.
Anträge an die Versammlung müssen im Vorfeld der Versammlung bis Freitag, 27. Januar 2023 schriftlich per Mail oder Briefpost an bettina.walter@NABU-bergstrasse.de eingereicht werden.
Am 24./25. September nahm der Kreisverband erstmalig an einer Messe teil und präsentierte sich im Rahmen des Klimaforum Bergstraße 2022 im Bensheimer Bürgerhaus den interessierten Besucherinnen und Besuchern. Neben vielen anderen Programmpunkten und Mitmachangeboten bot sich genug Raum für die Vernetzung mit anderen Ausstellern und guten Gesprächen mit Besucherinnen und Besuchern der Messe. Hier einige Eindrücke:
Nabu Meerbachtal - Online-Vortrag von Jürgen Schneider führte in die Beobachtungsgebiete der Region | Es war eine facettenreiche und spannende Reise in die Naturlandschaften unserer Region: Ein Trip zu 25 Beobachtungsgebieten zwischen Rhein und Main.
Der Artikel hierzu ist frei beim Bergsträßer Anzeiger abrufbar: https://bit.ly/3t1E4Hg
Bienenfresser (Merops apiaster), Junge Feuerlibelle | Foto: Jürgen Schneider
Das Projekt Webcams Turmfalken Darsberg wurde Anfang des Jahres 2020 von der örtlichen NABU-Gruppe Hessisches Neckartal e.V. initiiert, um die Brut und Aufzucht der Turmfalken in Darsberg einem breiten Publikum über das Internet zugänglich zu machen.
Jedes Frühjahr wandern unsere Erdkröten zu ihren Laichgewässern zurück und müssen dabei immer wieder gefährliche Straßen überqueren.
Um ihnen eine sichere Überquerung zu ermöglichen, hat sich die AG Krötenwanderung formiert. mehr
In dieser Video-Reihe stellen sich im Rahmen des 2. Bergstäßer Schul-Klimatag verschiedene Klimaakteur*innen 7 Fragen rund um ihr Engagement und ihre Person. In diesem Fall mit Horst Becker vom Naturschutzbund Deutschland (Kreisverband Bergstraße)